Inhaltsverzeichnis
Die Verkehrsplanung in städtischen Gebieten ist komplex. Mit modernen Simulationswerkzeugen können Planer die vorhandenen Verkehrssysteme analysieren und verbessern, ohne den täglichen Betrieb zu stören. Ob es darum geht, die Auswirkungen von Bauprojekten auf den öffentlichen Nahverkehr zu minimieren, große Menschenmengen bei Veranstaltungen zu steuern oder Staus auf Autobahnen zu vermeiden – mit diesen Werkzeugen können Städte ihre Mobilität optimieren und die Sicherheit erhöhen.
Dieser Artikel zeigt auf, wie simulationsbasierte Ansätze die Verkehrs- und Fußgängerplanung in Taiwan vorangebracht haben.
Planung der Fußgängerströme rund um den Bahnhof Songshan, Taipeh
Stellen Sie sich vor, Sie gehen auf dem Weg zur Arbeit durch eine belebte U-Bahn-Station und stoßen auf ein großes Bauprojekt. Ihr erster Gedanke könnte sein: „Wie wird sich das auf meine Fahrt zur Arbeit auswirken?“ Genau das mussten die Planer in Taipeh herausfinden, als sie den Bau einer neuen Station, Y36, vorbereiteten. Der neue Bahnhof grenzt an den stark frequentierten Bahnhof Songshan (G19), den achtgrößten Bahnhof Taiwans mit täglich 30 000 Zu- und Ausstiegen.

Mit PTV Viswalk modellierten die Ingenieure von Sinotech Engineering Consultants, wie sich die Fahrgäste während der Bauarbeiten durch den bestehenden Bahnhof bewegen würden. Sie analysierten verschiedene Szenarien, von der Nutzung der Treppen bis hin zur Länge der Warteschlangen an den Bahnsteigtüren, um ein klares Bild von möglichen Engpässen zu erhalten und alternative Routen für die Fahrgäste zu entwerfen. So konnte sichergestellt werden, dass die Fahrgäste den Bahnhof trotz der Bauarbeiten weiterhin effizient und sicher nutzen konnten.

Optimierung der Zugintervalle am Bahnhof Taoyuan Sports Park
Großveranstaltungen wie Konzerte oder Sport Events ziehen große Menschenmengen an. Der Bahnhof Taoyuan Sports Park in Taiwan, der sich in der Nähe eines Stadions befindet, steht regelmäßig vor dieser Herausforderung. Bei Großveranstaltungen muss der Bahnhof den Zu- und Abfluss von Zehntausenden von Menschen bewältigen – schnell und sicher.

Zuvor verkehrten die Züge des Bahnhofs im 15-Minuten-Takt, was oft zu überfüllten Bahnsteigen und langen Wartezeiten führte. Mit PTV Viswalk reduzierte das Team von Sinotech Engineering Consultants den Abstand zwischen den Zügen auf nur 10 Minuten. Das Ergebnis? Die Simulation zeigte, dass durch diese einfache Änderung die Reisezeit von 160 Minuten auf nur 110 Minuten verkürzt werden konnten, was die Überlastung der Bahnsteige erheblich reduzierte.

Neben der Verbesserung des Fahrgastaufkommens eröffnete diese Zunahme des Fußgängerverkehrs eine neue Geschäftsmöglichkeit. Der Bahnhof verfügte über 132 Quadratmeter ungenutzte Fläche, die den Simulationen zufolge in Einzelhandelsgeschäfte umgewandelt werden könnten. Dadurch könnten jährlich schätzungsweise 3,5 Millionen NT$ (97.000 €) zusätzlich erwirtschaftet werden, wodurch der Bahnhof nicht nur effizienter, sondern auch rentabler würde. Die wichtigste Lehre daraus ist, dass die Optimierung von Verkehrssystemen nicht nur den Fahrgästen zugute kommt, sondern auch das wirtschaftliche Potenzial erhöhen kann.
KI-basiertes Verkehrsmanagement mit RevoTraffic
Baustellen in Städten verursachen oft große Verkehrsprobleme. Aber was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese Staus in Echtzeit zu entschärfen? Das ist es, was RevoTraffic, eine KI-gestützte Verkehrsmanagementplattform, durch die Optimierung von Verkehrssignalen erreichen will. Verknüpft mit PTV Vissim bietet RevoTraffic eine dynamische Echtzeit-Verkehrssteuerung während der Bauphase und passt die Signalzeiten und den Fahrzeugfluss an die tatsächlichen Verkehrsbedingungen an.
Eine der wichtigsten Komponenten von RevoTraffic ist die kontinuierliche Rückkopplungsschleife – der so genannte Plan-Do-Check-Act-Zyklus – zur Anpassung und Verbesserung des Verkehrsmanagements. Das System überwacht die Verkehrssituation mit Hilfe von CCTV-Kameras und passt die Verkehrssignale an, um Staus zu reduzieren, sobald sie auftreten. Die Fähigkeit des Systems, den Verkehr in Echtzeit zu simulieren und mithilfe von KI-Algorithmen künftige Verkehrsmuster vorherzusagen, macht es unglaublich effektiv bei der Reduzierung von Verspätungen.

Bei einem Pilotversuch im Baugebiet der Songshan-Linie in Taipeh beispielsweise verkürzte RevoTraffic die Fahrzeit um etwa 3 Minuten pro Fahrt. Außerdem sparte die Plattform schätzungsweise 379 Stunden Reisezeit pro Spitzenstunde. Das bedeutet nicht nur, dass der Verkehr effizienter fließt, sondern auch, dass die Menschen weniger Zeit in ihren Autos verbringen. Das Ergebnis war eine flüssigere, weniger verstopfte Stadt, selbst inmitten großer Bauprojekte.
Verkehrsflussmanagement auf dem National Highway 2
Der National Highway 2 in Taiwan ist eine wichtige Verkehrsachse, die durch Taoyuan City und New Taipei City führt, die zusammen über 6 Millionen Einwohner haben. Ein effizientes Management des Verkehrsflusses auf diesem Verkehrsnetz ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten. Um den Staus auf dieser Autobahn entgegenzuwirken, nutzten die Planer von Sinotech Engineering PTV Vissim, um verschiedene Verkehrssteuerungsstrategien zu bewerten.


Eine der untersuchten Strategien war die Geschwindigkeit zu steuern, mit der die Fahrzeuge auf die Autobahn auffahren. Ziel ist es, Engpässe zu vermeiden, indem die Fahrzeugströme gleichmäßiger verteilt werden. PTV Vissim Simulationen ermöglichten es den Planern, sowohl das unabhängige Ramp Metering – bei der jede Rampe separat gesteuert wird – als auch das integrierte Ramp Metering zu testen, bei der mehrere Rampen koordiniert werden, um den Verkehr in der Region auszugleichen.
Der integrierte Ansatz erwies sich als weitaus effektiver, da er die Verspätungen erheblich reduzierte und für einen reibungsloseren Verkehrsfluss sorgte. Aber die Studie war noch nicht zu Ende. Mit ENVIVER Pro, einem fortschrittlichen Vissim-Add-on, konnte das Team die Kohlenstoffemissionen für jedes Szenario berechnen. So konnten sie die Umweltauswirkungen verschiedener Verkehrsstrategien bewerten und sicherstellen, dass der beste Plan nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig ist.

Neben der Verringerung von Staus trugen das Ramp Metering und die regionalen Koordinierungsstrategien zu weniger Unfällen bei und machten die Autobahn für alle Fahrer sicherer. Diese Fallstudie veranschaulicht, wie PTV Vissim Simulationen Planern eine Feinabstimmung von Verkehrssystemen ermöglichen, die ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Umweltverantwortung herstellen und so langfristige Vorteile für die Stadt gewährleisten.
Eine intelligentere, reibungslosere Zukunft mit Simulationstechnologie
Diese Fallstudien zeigen, wie fortschrittliche Werkzeuge, wie die der PTV, die Verkehrsplanung verändern. Durch das Management von Herausforderungen wie der Steuerung von Fußgängerströmen während Bauarbeiten, der Optimierung von Zugfahrplänen und der dynamischen Anpassung von Verkehrssignalen mit Hilfe von KI tragen diese Lösungen zu einer sichereren, effizienteren und wirtschaftlich nachhaltigen städtischen Umgebung bei.
Mit Hilfe von Simulationsplattformen wie PTV Vissim und Viswalk können Planer verschiedene Szenarien in einer virtuellen Umgebung modellieren, um Risiken zu minimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob es um die Bewältigung von Menschenansammlungen an stark frequentierten Bahnhöfen oder um die Entschärfung von Verkehrsstaus auf großen Autobahnen geht – diese Technologien sorgen für intelligentere und reibungslosere Verkehrssysteme in Städten auf der ganzen Welt.

Public Transport Playbook
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie aus ÖV-Nutzern Fans werden:

Entdecken Sie die Möglichkeiten von Verkehrssimulationen
Testen Sie unsere Softwarelösungen für Mikrosimulation PTV Vissim und PTV Viswalk kostenlos und unverbindlich: