Wie komme ich am schnellsten von A nach B? VAO, der übergreifende Verkehrsinformationsdienst für ganz Österreich, bildet sämtliche Verkehrsträger ab und zeigt Reisenden den besten Weg zu ihrem gewünschten Ziel. Auch multimodale Routingoptionen werden dabei berücksichtigt. Der dynamische Routenplaner basiert auf Echtzeit-Daten und bietet Prognoseverfahren zur Einschätzung der Verkehrsentwicklung. Um diese umfassenden, qualitativ hochwertigen Informationen landesweit bereitstellen zu können, stemmen zahlreiche Partner gemeinsam das Projekt.
VOR | AnachB
VAO arbeitet mit einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure zusammen, um die Verkehrsauskunft für Reisende in Österreich so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Dank der engen Zusammenarbeit bedienen sich Reisende eines einzigen Verkehrsinformationsdienstes statt vieler verschiedener.
Einer der Partner ist VOR | AnachB, ein kundenorientierter Verkehrsdienst, der Nutzern alle relevanten verkehrlichen Informationen für die Stadt Wien sowie die Bundesländer Burgenland und Niederösterreich bietet (VOR steht für Verkehrsverbund Ost-Region). Der Dienst wird von ITS Vienna Region betrieben – einem regionalen Kompetenzzentrum, zuständig für diesen Verkehrsraum.
Sie sorgen dafür, dass u.a. qualitativ hochwertige Informationen zur aktuellen Verkehrslage in der Region gesammelt und aufbereitet werden. ITS Vienna Region setzt dabei auf PTV Optima, eine modellbasierte Lösung für Verkehrsprognosen in Echtzeit, die bereits für ein weiteres Projekt in Zusammenarbeit mit der PTV Group installiert wurde. Die im Rahmen dieses Projekts generierten Informationen stehen VAO ebenfalls zur Verfügung und können über diesen Dienst wiederum von VOR | AnachB genutzt werden. AnachB berechnet die beste Route unter Berücksichtigung der aktuellen Straßensituation und bietet einen objektiven Vergleich, um per öffentlichem Verkehr, Fahrrad, zu Fuß, mit dem Auto oder mit einer Kombination aller Transportmittel den besten Weg von A nach B zu finden.
HyperPath – Routing Engine und Herz von VAO
HyperPath, die dynamische Routing Engine der PTV Group bietet je nach Wahl des Verkehrsträgers den passenden Reiseplaner. So können Reisende, die mit dem Pkw oder Lkw unterwegs sind, aber auch Fahrradfahrer, ihre Route unter Berücksichtigung der aktuellen und künftigen Verkehrslage planen. Die Routing Engine ermöglicht Fahrradfahrern, die für sie optimale Route in den österreichischen Städten und Stadtgebieten zu ermitteln. Auch die jeweiligen Geländeprofile, einschließlich des Schwierigkeitsgrades (z. B. Vermeidung von Steigungen) lässt die Routing Engine in die Planung mit einfließen. Fußgänger haben die Möglichkeit, Routen nach Wunschvorgaben zu wählen, sodass Strecken durch Parks und Grünflächen im Verhältnis zur durchschnittlichen Gehzeit berücksichtigt werden. Bei der Routenplanung für Lkws und große Fahrzeuge werden Strecken ermittelt, die für Lkws zugänglich sind, unter Berücksichtigung möglicher Restriktionen für Breite, Höhe und Gewicht der Fahrzeuge.
Darüber hinaus ist HyperPath in der Lage, Anfragen zu ÖV-Strecken zu bearbeiten. Im Rahmen dieses Projekts greift die Routing Engine auf das ÖPNV-Auskunftssystems eines Drittanbieters zu und stellt damit die Vielseitigkeit der modularen Architektur der PTV-Software unter Beweis.
Der von PTV entwickelte Reiseplaner bietet Informationen zur Fahrzeit und Geschwindigkeit sowie zu anderen verkehrsmittelspezifischen Kriterien. Zudem werden dem Nutzer optionale Strecken für Pkw, Lkw, Fahrradfahrer und Fußgänger aufgezeigt. Anhand eines Vergleichs der jeweiligen Vorteile werden Reisende auf umweltfreundliche Verkehrsalternativen aufmerksam gemacht. Die von VAO gelieferten Inhalte basieren auf Echtzeitdaten, die auch Auswirkungen von Verkehrsstörungen im Straßen- sowie im gesamten Verkehrsnetz miteinbeziehen.
Folglich berücksichtigt das Tool bei der Berechnung der optimalen Strecke aktuelle Straßensperrungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Grünanlagen, die von Fahrradfahrern und Fußgängern nicht genutzt werden dürfen, werden dynamisch im Reiseplaner angezeigt. So ist der Nutzer stets über Störungen auf der ausgewählten Route informiert und kann auf empfohlene Alternativen ausweichen.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
“Traffic Information Austria” wird fortlaufend optimiert, d. h. zusätzliche Daten werden gesammelt und qualifiziert, Verkehrs- und Echtzeitdaten werden besser erfasst. Zudem sollen neue Mobilitätsservices (Sharing-Konzepte) integriert werden. Auch die Usability und Performance der Endkundenservices sind Teil des kontinuierlichen Optimierungsprozesses. In diesem Zusammenhang wurden enge Kooperationen mit zahlreichen Partnern aus unterschiedlichen Projekten initiiert (z.B. GIP.at, GIP.gv.at, FCD-Modellregion Salzburg oder Testfeld-Telematik).
Die ganze Erfolgsgeschichte als PDF zum Runterladen: Österreicher Verkehrsdienst VAO setzt auf PTV-Technologie.
Lesen Sie mehr darüber wie ITS Vienna Region – ein regionales Projekt, das Daten und Informationen zum lokalen Verkehr und Transport sammelt und aufbereitet – mit PTV-Produkten das Verkehrsmanagement der Stadt Wien unterstützt: Wien und Umgebung setzen auf PTV Optima.