Inhaltsverzeichnis
Heute besitzt nahezu jeder zweite Mensch ein Auto – und die Zahl steigt weiter. Gleichzeitig erleben wir eine Renaissance des Fahrrads und einen anhaltenden Trend zur Urbanisierung: Immer mehr Menschen ziehen in Ballungsräume. Diese Entwicklungen werfen eine zentrale Frage auf: Wie können wir unser Zusammenleben so organisieren, dass wir uns gegenseitig den Freiraum für ein lebenswertes Umfeld schaffen?
Verkehrsmodelle – der Startpunkt für nachhaltige Verkehrsplanung
Die Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrs sind so vielfältig wie die Städte selbst. Aber eines haben alle gemeinsam: Bevor man loslegt, muss man die Ausgangssituation verstehen. Genau hier setzen Verkehrsmodelle an. Sie schaffen Bewusstsein und liefern die notwendige Grundlage, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ein Verkehrsmodell ermöglicht:
- die strukturierte Analyse der aktuellen Verkehrssituation,
- die Modellierung verschiedener Szenarien, und
- die fundierte Vorbereitung von Maßnahmen, wodurch Fehlentscheidungen minimiert werden.
Die Vorteile von Verkehrsmodellen
Obwohl der Aufbau lokaler oder regionaler Verkehrsmodelle oft aus Kostengründen gescheut wird, sprechen die Vorteile für sich:
- Städtische Verwaltung: Geplante Baumaßnahmen können hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Verkehr analysiert werden. Dies ermöglicht eine sichere und transparente Investitionsplanung.
- Ingenieurbüros: Verkehrsmodelle dienen als Basis für verkehrliche Untersuchungen im Auftrag von Kommunen oder Unternehmen.
- Standortplanung: Verkehrsmodelle bieten wertvolle Daten, um die Lage und die Verkehrsanbindung gewerblicher Standorte zu bewerten.
Validate: eines der größten Verkehrsmodelle der Welt
![](https://blog.ptvgroup.com/wp-content/uploads/2024/12/validate_location_analysis_8.png)
Validate ist eines der umfangreichsten Verkehrsmodelle weltweit. Es umfasst Pkw- und Lkw-Belastungen (in 4 Gewichtsklassen segmentiert) für das gesamte deutsche Hauptstraßennetz (Wochentagkategorie, Uhzeit, Strecken, Richtungen). Das Besondere: Mit Validate verzichten Sie auf einen langwierigen Netzaufbau. Es erlaubt das flexible Ausschneiden lokaler Teilmodelle – ideal für regionale Untersuchungen.
Validate Release 2025: Was ist neu?
Seit 2005 entwickelt die PTV Group das Validate-Modell kontinuierlich weiter. Für das Release 2025 wurde es umfassend überarbeitet und erweitert. Das Resultat: ein hochpräzises, realitätsnahes Verkehrsmodell, das den Straßenverkehr in Deutschland detailliert abbildet.
Validate 2025 enthält
- ein überarbeitetetes Navigationsnetz von HERE (2024-Q1)
- die aktuellen Strukturdaten u.a. vom aktuellen Zensus 2022
- die aktuellen Pendlerdaten der Bundesagentur für Arbeit
- die Zählwerten der BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen, 2023/2024)
Validate für Standortanalysen
![](https://blog.ptvgroup.com/wp-content/uploads/2024/12/validate_tankstellen_3.png)
Validate ist nicht nur ein Werkzeug für die Verkehrsplanung, sondern auch ein wertvolles Hilfsmittel für die Standortbewertung. Eine Analyse der verkehrlichen Situation liefert entscheidende Einblicke für Handels- und Gewerbeinvestitionen. Denn: Ist ein Standort verkehrlich ungünstig, können Investitionen schnell unrentabel werden.
Relevante Fragestellungen, die Validate beantwortet:
- Wie viele Fahrzeuge passieren einen Standort? Woher kommen sie, und wohin fahren sie?
- Wie viele Fahrzeuge, die an einem Standort vorbeikommen, waren zuvor bei einem Wettbewerber?
- Wie ist die lokale Wettbewerbssituation unter Berücksichtigung der verkehrlichen Verflechtungen?
Mit Validate können Sie diese Fragen effektiv beantworten und Ihre Entscheidungen auf eine solide Datengrundlage stellen.
![](https://blog.ptvgroup.com/wp-content/uploads/2024/10/iStock-1312502184.jpg)
Jetzt Validate 2025 entdecken
Neuer Zensus, neue Pendlerdaten, neues Netz, neue Zählstellen
![](https://blog.ptvgroup.com/wp-content/uploads/2024/10/iStock-1312502184.jpg)
Attraktives Endjahres-Angebot 2024
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein attraktives Endjahres-Angebot.