Table of contents
Es gilt derzeit als eines der spektakulärsten Bauprojekte weltweit: der neue Firmensitz des chinesischen Technologieunternehmens OPPO in Shenzhen. Im Jahr 2020 wurde das berühmte Architekturbüro Zaha Hadid Architects mit dem Design beauftragt. Ihr Entwurf – vier miteinander verbundenen elliptischen Türme mit einer Höhe von 200 Metern und 42 Stockwerken – hat international viel Aufmerksamkeit erregt.

Bildquelle: Zaha Hadid Architects
Auf einer Fläche von rund 185.000 Quadratmetern entsteht ein moderner und innovativer Unternehmenscampus für rund 8.500 Mitarbeitende. Dabei soll der OPPO-Hauptsitz nicht nur Bürogebäude, sondern auch städtischer Raum sein. Es wird also nicht nur Büroflächen geben, sondern auch öffentlich zugängliche Bereiche, wie einen eine Kunstgalerie, Geschäfte und Restaurants sowie einen direkten Anschluss an das U-Bahn-System. Ein besonderes Highlight: Die Dachterrasse mit Panoramablick über die Stadt. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für 2025 geplant.
Wir bei Systematica arbeiteten in der frühen Planungsphase eng mit dem Team von Zaha Hadid Architects zusammen. Unsere Aufgabe war eine ausführliche Fußgängeranalyse, um sichere und effizient Besucherströme im gesamten OPPO-Tower zu gewährleisten.
Fußgängeranalyse auf mehreren Ebenen
Der Hauptsitz von OPPO verbindet nachhaltige Architektur und modernes Design. Es soll das geschäftliche und kulturelle Zentrum des Unternehmens werden, ein Ort für strategische Initiativen und technologische Innovationen.

Angesichts der Größe des Gebäudes und der Vielfalt der zu erwarteten Nutzenden entwickelten wir eine mehrstufige Fußgängeranalyse. Nach einer Bedarfsanalyse führten wir zunächst eine Reihe räumlicher Untersuchungen und statischer Studien durch, um die räumlichen Merkmale und Verbindungen zu bewerten. Unser zentrales Ziel war es, eine intuitive Wegeführung zu gewährleisten. Sowohl Besucherinnen und Besucher als auch Mitarbeitende sollten sich problemlos im Gebäude orientieren und bewegen können.
Diese frühen Analysen waren entscheidend, um die vorgeschlagenen Wege zu validieren und Schlüsselbereiche zu identifizieren, in denen eine gezielte Wegeführung besonders hilfreich sein würde. Die gewonnenen Erkenntnisse bestätigten außerdem, dass die räumliche Organisation mit den erwarteten Bewegungsmustern übereinstimmte.
Fußgängersimulation für optimalen Besucherfluss und Sicherheit
Für einen möglichst effizienten Personenstrom und ein optimiertes Personenmanagement im Gebäude, entwickeln wir ein mikroskopisches Fußgängermodell mit PTV Viswalk. Das dynamische Modell bildet realistisch die Eigenschaften der Nutzergruppen und ihr Laufverhalten ab. Es ermöglicht uns, die Dynamik und die Laufwege der Menschen zu berechnen und um Beispiel Wegzeiten zu verschieden Zugangspunkten oder Warteschlangenbildung zu untersuchen.
Die umfangreichen Ergebnisse lieferten dem Projektteam wertvolle Einblicke in die Leistung des Wegesystems, potenzielle Engpässe und den Besucherkomfort. Dies war entscheidend, um geeignete Strategien für Durchgangssysteme zu erarbeiten. Die Simulationen zeigten beispielsweise Bereiche mit Staugefahr, Kreuzungskonflikten und ungleichmäßiger Verteilung des Personenstroms. Diese Faktoren können den Komfort, die Sicherheit und die Effizienz erheblich beeinträchtigen.
Die detaillierte Analyse ermöglichte es dem Designteam, Layouts anzupassen, Engstellen zu entschärfen und die Raumnutzung zu verbessern – alles auf Basis der Simulationsdaten. Letztlich war der Einsatz dieses Tools entscheidend, um das endgültige Design zu bestätigen und sicherzustellen, dass die Menschen sich in Zukunft reibungslos und sicher im Gebäude bewegen können.
Durch die Kombination aus architektonischer Vision und fortschrittlicher Fußgängersimulation wird der OPPO-Hauptsitz nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein Vorbild für effizientes und nutzerzentriertes Design sein.

Realistische Simulation von Personenströmen
Mit PTV Viswalk stellen sie die Sicherheit und den Komfort von Fußgängern sicher. Holen Sie sich Ihre kostenlose Demoversion

Warum sollten Sie Verkehrssimulation verwenden?
Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die Simulation von Verkehr und Mobilität.