Laut einer EU-Studie fährt jeder fünfte Lkw in Europa leer oder nur teilbeladen, innerhalb Deutschlands sogar jeder Vierte. Die Optimierung von Transportströme und der Ladung spielt daher für Logistikunternehmen eine entscheidende Rolle, um möglichst wirtschaftlich und ökologisch zu agieren. Digitale Frachtbörsen helfen dabei, die Abläufe zu verbessern und damit die Effizienz des Sektors zu stärken.

Mit einem Anteil von 80 % dominiert der Straßengüterverkehr den Transportsektor und spielt damit eine strategische Rolle. Unter den Herausforderungen, denen sich Logistikunternehmen gegenübersehen, ist eine der drängendsten: leere Lastwagen oder eine zu geringe Auslastung der Ladekapazität. Dies geschieht beispielsweise, wenn ein Lastwagen Fracht an einen Bestimmungsort transportiert, auf dem Rückweg aber leer zurückfahren.

Wird and dieser Stelle optimiert, verringern sich die Zahl der Fahrten, die zurückgelegten Kilometer und der CO2-Fußabdruck. Dies hilft dabei Margen und finanzielle Sicherheit für sich und die Verlader zu gewährleisten.

Hier kommen Online-Frachtbörsen ins Spiel.

Was sind digitale Frachtbörsen?

Eine Online-Frachtbörsen bringt Verlader und Spediteure zusammen. Verlader können ihren Transport direkt buchen.  So können Transport-Pooling-Lösungen für mehrere Kund*innen angeboten werden oder die Hinfahrt und Rückfahrt mit unterschiedlichen Kund*innen geschickt kombiniert werden. Ähnlich wie bei anderen Online-Einzelhandelsplattformen profitieren die Kund*innen von der Transparenz der Preisgestaltung.

Digitale Lösungen, die Datentechnik und betriebswirtschaftliche Expertise kombinieren, bieten Win-Win-Lösungen für die Logistikbranche.

Die Leistung steigern

Das französische Unternehmen Upply bietet beispielsweise einen solchen digitalen Marktplatz für Frachtlogistik an. Dort werden Angebot und Nachfrage für Lkw-Transporte miteinander verknüpft und Spediteure und Verlader direkt zusammengebracht.

Ein intelligenter Algorithmus gleicht Frachtangebote mit verfügbaren Lkws ab: Ohne Zeitverlust am Telefon finden Verlader und Spediteure sofort eine Antwort auf ihre Bedürfnisse und verhandeln live. Darüber hinaus können alle Beteiligten ihre Preise im Vergleich zum Markt im Tool leicht überprüfen.

Der Hauptvorteil einer solchen digitalen Plattform ist die Reaktionsfähigkeit. Die Algorithmen, verknüpfen innerhalb von kurzer Zeit Millionen von Informationen miteinander. So können über den Online-Marktplatz zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbare Transportkapazitäten in der Nähe des Abholorts identifiziert werden

Dazu müssen die Upply-Algorithmen allerdings zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit relevanten Daten gefüttert werden. Der Schlüssel dazu ist die Zusammenarbeit mit allen Akteuren – Spediteuren, Frachtführern und Verladern. Das Unternehmen passt sich ständig an die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer und ihrer täglichen Arbeit an.

Dabei setzt Upply auf die Technologie der PTV Group. Mehrere Softwarekomponenten (PTV xServer) wurden in die Upply-Anwendung integriert. Sie ermöglichen beispielsweise die Geokodierung der Empfängeradressen, die Verwaltung der Fahrzeiten sowie die Optimierung der Routen unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Schwerlastverkehrs. Zudem stellt der PTV xServer Upply qualitativ hochwertiger digitaler Karten zur Verfügung, auf denen die zu umfahrenden Gebiete, die Gefahren der Route und alle für Lastwagen spezifischen Einschränkungen klar ersichtlich sind.

„Die PTV verfügt über ein sehr hohes Maß an Kompetenz in unserem Tätigkeitsbereich. Sie sind echte Experten für den Straßentransport von Gütern und gute Berater“, sagt Christophe Menet, Produktarchitekt bei Upply.

Potenzial ausschöpfen

Gemeinsam arbeiten PTV und Upply daran die Anwendungen zu erweitern. Einige der Upgrades umfassen die Suche nach neuen Stellplätzen entlang einer Strecke, Vorschläge für „vorgefertigte“ Touren, Lieferzeitprognosen und die Reservierung von Lkw-Parkplätzen.

„Wir bei PTV wollen die Transportwelt innovativ gestalten und digitalisieren. Daher tauschen wir uns regelmäßig mit Upply aus, um neue Funktionalitäten zu entwickeln und die Bedürfnisse der Nutzer*innen zu erfüllen. Dieser enge Austausch ermöglicht es uns, uns an die Anforderungen aus der Praxis anzupassen und somit effizienter zu sein“, erklärt Jean-Baptiste Dupré von der PTV.

Es ist zu hoffen, dass sich die Zusammenarbeit in digitalen Frachtbörsen in der Logistikbranche ausbreitet, die Leistung der Unternehmen verbessert und ihre CO2-Bilanz verbessert.

Flexible Komponenten zur Erweiterung Ihrer Logistiksoftware

Integrieren Sie die PTV xServer Softwarekomponenten dank modernster Schnittstellen nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft, um Optimierungsaufgaben in Transport und Logistik noch effizienter zu lösen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name